BiG Pack – Die neue Generation
Das Knoter-System

- Hohe Einsatzsicherheit durch Doppelknoter-Technologie
- Serienmäßige Druckluftreinigung kann durch optionale Teilmaschinenreinigung ersetzt werden
- Zentralschmierung serienmäßig
- Hohe Lebensdauer
Bei hochverdichteten Ballen führt kein Weg an der Doppelknoter-Technologie vorbei. Während des Pressens wird der Ober- und Unterfaden lose zugeführt und nur während des Knotens kurzzeitig in den Knoter eingelegt. Eine deutlich geringere Belastung des Knoterapparates sowie des Garns sorgen für höchste Einsatzsicherheit und Zuverlässigkeit.

Während des Pressvorganges werden dem Ballen ein oberer und ein unterer Faden zugeführt, die jeweils am Anfang (Startknoten 1) und am Ende (Schließknoten 2) des jeweiligen Ballens miteinander verknotet werden. Der untere Faden wird über ein Spannsystem durch die Nadel zugeführt; er umschließt den Boden und die beiden Endseiten des Ballens. Der obere Faden wird dem Ballen direkt über ein Spannsystem zugeführt und schließt die Oberseite des Ballens. Dadurch ist sichergestellt, dass die Maschine in allen Erntegütern mit höchster Presskraft gefahren werden kann.

Nicht nur das Design sondern, auch die Funktionalität der Garnkästen wurde deutlich verbessert. Der Garnkasten selbst ist Teil der Seitenhaube und lässt sich über eine zusätzliche Klappe werkzeuglos erreichen. Staub und Schmutz werden so effektiv ferngehalten. 15 Rollen Garn pro Seite lassen sich logisch miteinander verbinden. Neben handelsüblichen 11-kg-Rollen bietet KRONE jetzt auch 15-kg-Rollen, die die Reichweite signifikant erhöhen.

Zusätzlich zu den Hauptgarnkästen bietet KRONE als einziger Hersteller optional zwei weitere Garnkästen am Maschinenheck. Zusammen sechs 15-kg-Garnrollen können hier mitgeführt werden und somit mit ca. 250 - 300 weiteren Ballen den Arbeitstag deutlich verlängern.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp