EasyCut B
SmartCut

Streifenlos mähen: Da die Mähscheiben bei paarweiser Drehrichtung sowohl nach hinten als auch entgegengesetzt der Fahrtrichtung nach vorne drehen, muss für eine saubere Mahd die Überlappung der Messerlaufbahnen stimmen. Aus diesem Grund ist die Überlappung der Mähklingen zwischen den auseinanderlaufenden Scheiben größer – ideal für die streifenlose Mahd von jungem Futter in leichten Beständen. Der größere Abstand zwischen den nach hinten laufenden Klingen begünstigt den Abfluss großer Futtermengen.

Das Original: Der von KRONE entwickelte Satellitenantrieb im Mähholm: Großdimensionierte Stirnräder mit bis zu 66 Zähnen übertragen die Hauptantriebskräfte bis zum Ende des Mähholmes. Aufgrund ihrer großen Durchmesser drehen sie langsamer und es greifen viele Zähne benachbarter Stirnräder ineinander. Diese Konstruktion besticht durch Laufruhe, beste Kraftübertragung und hohe Lebensdauer. Die vorgelagerten Nebenantriebe treiben jeweils nur eine einzelne Mähscheibe an und sind damit nur geringen Belastungen ausgesetzt.

Das keilförmige Holmprofil bietet einen großen Einstellungsbereich für die Schnitthöhe. Dank der großdimensionierten doppelten Stirnradlagerung ist der Mähholm sehr robust und belastbar.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp