Gezogene Scheibenmähwerke EasyCut
Der Mähholm

- Rundum verschweißter Mähholm: robust, dicht und auf Lebensdauer geschmiert
- Langlebiger Satellitenantrieb mit großen Stirnrädern: hohe Laufruhe und beste Kraftübertragung
- Ohne Innenschuh: störungsfreies Mähen

Immer streifenlos mähen: Da die Mähscheiben bei paarweiser Drehrichtung sowohl nach hinten als auch entgegengesetzt der Fahrtrichtung nach vorne drehen, muss für eine saubere Mahd die Überlappung der Messerlaufbahnen stimmen. Aus diesem Grund ist die Überlappung der Mähklingen zwischen den auseinanderlaufenden Scheiben besonders groß – ideal für die streifenlose Mahd von jungem Futter in leichten Beständen. Zusätzlich begünstigt der größere Abstand zwischen den nach hinten laufenden Klingen den Abfluss großer Futtermengen.

Schwadablage: Damit das gemähte Futter nicht von den Traktorrädern überfahren wird, sind die exzentrischen Lagergehäuse so positioniert, dass die Scheiben zur Mitte hin drehen.

Breitablage: Die mit Drehrichtung B ausgerüsteten EasyCut legen das Erntegut breit ab. Alle Scheiben drehen paarweise. Das über die komplette Mäherbreite abgelegte Futter trocknet gleichmäßiger und schneller ab.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp