Comprima
Mit semivariabler Ballenkammer

- Als Rundballenpresse – Comprima F 155 (XC)
- Als Press-Wickel-Kombination – Comprima CF 155 XC
- Flexibel – Ballendurchmesser 6-stufig von 1,25 m bis 1,50 m
- Kostengünstig – Einfacher Aufbau
- Scharf – Schneidwerk XCut
Die Comprima F 155 (XC) und CF 155 XC von KRONE sind Festkammerpressen mit semivariabler Ballenkammer. Mit ihnen können hoch verdichtete und formstabile Ballen in 6 verschiedenen Durchmessern gepresst werden. Diese Technik ist einzigartig auf dem Markt. Durch ihren einfachen Aufbau sind sie im Vergleich zu variablen Pressen kostengünstiger, sehr wartungsarm und besonders anwenderfreundlich. Ihre stabile Konstruktion macht die Pressen außerdem äußerst robust und vielseitig. Egal ob Silage, Heu oder Stroh – als Allrounder presst sie alle Erntegüter in gleich hoher Qualität.

Die Comprima F 155 kann Ballen mit 1,25 m bis 1,50 m Durchmesser pressen. Mit einer einfach zu bedienenden Steckerverstellung wird der gewünschte Ballendurchmesser in 5-cm-Schritten vorgewählt. Sie vereint viele Vorteile von Fest- und Variokammerpressen. Durch ihren einfachen Aufbau ist sie im Vergleich zur variablen Rundballenpresse kostengünstiger, sehr wartungsarm und servicefreundlich. Sie kann Ballen mit unterschiedlichen Durchmessern ablegen, verdichtet von außen nach innen und hat bei größerem Ballendurchmesser nur einen sehr kleinen, weicheren Kern. Hohe Ballengewichte sind das Ergebnis.

Zusätzlich zu den technischen Details der Rundballenpresse verfügt die Press-Wickel-Kombination Comprima CF 155 XC über einen leistungsstarken Doppelwickler. Der Wickeltisch sorgt mit seiner tiefen Mulde und den großen seitlichen Führungsrollen auch unter schwierigen Einsatzbedingungen für einen sicheren Antrieb des Ballens während des Wickelvorganges. Alternativ kann der Wickeltisch auch zur paarweisen Ballenablage genutzt werden. Serienmäßig sind die Comprima CF mit einer Tandemachse ausgerüstet.

Die Comprima F und CF 155 XC arbeiten mit semivariabler Ballenkammer. Sie können in 5-cm-Schritten dichte und formstabile Ballen von 1,25 m bis 1,50 m Durchmesser pressen. Ihr einfacher, übersichtlicher Aufbau macht diese Pressen besonders servicefreundlich. Er minimiert den Wartungsaufwand und reduziert die Kosten. Der gewünschte Ballendurchmesser wird mit zwei Steckbolzen eingestellt. Die Dichte des gesamten Ballens kann ebenfalls vorgewählt werden.

Wenn der Ballen vom Netz umwickelt ist öffnet sich die Heckklappe der Presse. Der Ballenheber legt den Ballen auf den Wickeltisch ab. Während vorne weiter gepresst wird, beginnt hinten der Wickelvorgang.

Das einzigartige System „Semivariabel“: Eine Kombination aus oberer Spannschwinge, Federbein und Spannkinematik sind die wesentlichen Bauteile der Ballenkammer. Beim Pressvorgang wird die obere Spannschwinge durch das Befüllen der Presskammer nach unten gezogen und schafft somit den notwendigen Platz für das Erntematerial im Innern der Ballenkammer. Durch einfaches Abstecken mit einem Bolzen wird der Weg der Spannschwinge begrenzt und somit der Ballendurchmesser eingestellt. Die Kombination aus Federbein und Spannkinematik sorgt für höchste Pressdichten, sowohl im Kern als auch in der Außenschicht des Rundballens.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp