Comprima Plus
Die Bedienterminals

- Vielseitig – Terminals für alle Kundenwünsche
- Komfortabel – Übersichtlich, bedienerfreundlich
- Kompatibel – Mit ISOBUS zum Traktorterminal
- Wegweisend – Presse steuert Traktor

Das zur Standardausstattung gehörende Bedienterminal DS 500 verfügt über ein 5,7"-Farbdisplay. Über zwölf Funktionstasten oder per Touchscreen lassen sich die dort angezeigten Werte für den Ballendurchmesser und die Netzumwicklungen sowie der Bindestart einstellen. Zudem umfasst das Terminal zwei Ballenzähler, einen Betriebsstundenzähler sowie Diagnosefunktionen für Sensoren und Aktoren.

Das optionale ISOBUS-Bedienterminal CCI 800 bietet dank des 8" großen Touchscreens mit Farbdisplay erhöhten Komfort. Mit ihm können Service- und Diagnosefunktionen abgerufen werden. Das CCI 800 kann gleichzeitig als Bildschirm des Kamerasystems und für die Maschinenbedienung genutzt werden. Bei Folienbindung erfolgt ein automatisches Umschalten auf zwei Kameras.

Höchsten Komfort bietet das optionale ISOBUS-Bedienterminal CCI 1200 mit 12" großem Touchscreen mit Farbdisplay. Die Bedienung erfolgt per Touchscreen oder über die seitlichen Funtkionstasten. Es können zwei Kameras angeschlossen werden, wobei der Fahrer gleichzeitig die Maschine bedienen kann und die Kamerabilder im Blick hat. Bei Folienbindung wird auf zwei Kameras umgeschaltet.

Ist das Bedienterminal des Traktors ISOBUS-fähig, dann kann man mit ihm die Bordelektronik der Comprima Plus auch direkt ansteuern. Das zusätzliche Terminal entfällt, und die Bedienung wird noch einmal deutlich vereinfacht.

Das Traktor Implement Management (TIM) ermöglich über den Datenaustausch zwischen Maschine und Traktor, dass die Presse den Traktor steuert. Beim Starten des Bindevorgangs wird der Traktor automatisch angehalten. Nach Beendigung des Bindevorgangs wird die Ballenkammer automatisch geöffnet, der Ballen ausgeworfen und die Ballenkammer geschlossen. Um den nächsten Ballen zu pressen, muss der Fahrer nur noch anfahren. Damit sorgt TIM für eine Entlastung des Fahrers, geringere Standzeiten, Einsparung von Kraftstoff, gleichmäßigere Ballen und eine höhere Effizienz. Die Kombimaschinen werden serienmäßig mit TIM ausgestattet, die Solomaschinen optional.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp