Vendro Kreiselzettwender
Das Anbau- und Abstelkonzept

- Kompakter Tragrahmen für Dreipunktanbau sehr nahe am Schlepper
- Automatische Zentrierung beim Ausheben, komfortabel in die Transportstellung
- Dämpferstreben für ruhiges und stabiles Nachlaufverhalten
- Minimale Vorderradentlastung und geringer Hubkraftbedarf durch kompakte Bauweise
- Sicherer Stand der abgestellten Maschine durch vordere und und hintere Stützfüße

Der V-förmige und kompakte Tragrahmen des Wenders sorgt dafür, dass der Schwerpunkt sehr nah am Schlepper liegt. Daraus resultiert ein geringer Hubkraftbedarf, der auch den Einsatz von kleineren Schleppern ermöglicht. Ebenso wird die Vorderachse des Schleppers so nur minimal entlastet und das Lenkverhalten nicht beeinträchtigt.

Der Oberlenker kann zur exakten Einstellung der Arbeitshöhe in verschiedenen Positionen fixiert werden. Bei Verwendung eines Tastrades wird der Oberlenker in einem Langloch gekoppelt. Das ermöglicht eine optimale Führung des Wenders entlang der Bodenkontur und gewährleistet, dass das Futter sauber vom Boden aufgenommen und verteilt wird.

Die hintere Abstellstütze gleicht den Weg der Dämpferstreben schon beim Absetzen aus. Nach dem Abstellen sind die Kreiseltasträder völlig entlastet und bleiben frei von Schäden durch längere Standzeiten.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp