Gezogene Kreiselzettwender KWT
Die Kreisel

- Saubere Arbeit: Zinken mit unterschiedlichen Schenkellängen
- Homogenes Streubild: weite Überlappung der Zinkenarme
- Robust und verschleißarm: 9,5 mm starke Super-C-Doppelzinken mit 5 Windungen und Zinkenarmen aus Rohrprofil

KRONE Kreiselzettwender KW, KWT unterscheiden sich nicht nur in der Arbeitsbreite und Kreiselanzahl, sondern auch im Kreiseldurchmesser und in der Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel. Mit 5 Zinkenarmen bei kleinem Kreiseldurchmesser (1,34 m), 6 bei mittlerem (1,53 m) und 7 Zinkenarmen bei großem Durchmesser (1,70 m) bietet KRONE den passenden Kreiselzettwender für Ihre Einsatzverhältnisse.

Die Zinkenarme greifen weit ineinander über und sorgen für ein gleichmäßiges Streubild, ideale Voraussetzung für die Gewinnung von Qualitätsfutter. Je kleiner der Kreiseldurchmesser desto größer ist die Überschneidung der Kreiselbahnen.

Die Produktion von Qualität setzt eine gute Basis voraus. Nur so können hohe Ansprüche erfüllt werden. Die Kreisel der KRONE Kreiselzettwender bieten ideale Voraussetzungen für die Gewinnung von wirtschaftseigenem Qualitätsfutter. Sei es bei der Gewinnung von Heu oder Silage, mit diesen Kreiseln liegen Sie richtig. Die unterschiedlich langen Schenkel der 9,5 mm starken Zinken sorgen durch den „KRONE Kammeffekt“ für bestes, sauberes Futter. Mit fünf Windungen sind die Federstahlzinken aus Super- C-Material flexibel und hoch belastbar. Spezialstutzen an den Rohrenden der Zinkenträger verhindern einen Zinkenverlust.

Die Sechskantschraube mit separatem Exzenterstück ermöglicht die schnelle Einstellung des Doppelzinkens auf weniger oder mehr Griff. Drei verschiedene Positionen sorgen für exzellente Arbeit unter allen Einsatzbedingungen.

Die Ringverschraubung zur Befestigung der robusten Zinkenträger aus Rohrprofil (38 x 4 mm) – mit dieser Einrichtung sind Sie auch in schwerstem Futter auf der sicheren Seite.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp