Gezogene Kreiselzettwender KW-T
Die Kreisel

Die KRONE Kreiselzettwender KW/KWT unterscheiden sich nicht nur in der Arbeitsbreite und Kreiselanzahl, sondern auch im Kreiseldurchmesser und in der Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel. Mit fünf Zinkenarmen bei kleinem Kreiseldurchmesser (1,34 m), sechs bei mittlerem (1,53 m) und sieben Zinkenarmen bei großem Durchmesser (1,70/1,80 m) bietet KRONE den passenden Kreiselzettwender für Ihre Einsatzverhältnisse.

Die Zinkenarme greifen weit ineinander über und sorgen so unter allen Bedingungen für ein homogenes Streubild. Eine gleichmäßige Breitverteilung fördert das Anwelken des Erntegutes und verkürzt die Anwelkdauer. Somit können kurze Erntezeitfenster optimal ausgenutzt werden.

Die Zinken sind mit einem Exzenterstück am Zinkenträger befestigt. Der Zinken lässt sich in drei Positionen auf mehr oder weniger Griff einstellen. Das führt unter allen Einsatzbedingungen zur einer exzellenten Futteraufnahme.

Die Ringverschraubung zur Befestigung der robusten Zinkenträger aus Rohrprofil (38 x 4 mm) – mit dieser Einrichtung sind Sie auch in schwerstem Futter auf der sicheren Seite.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp