Zweikreiselschwader

Damit die Arbeit auf dem Feld rundum problemlos läuft, muss im Vorfeld kompetente Konstruktionsarbeit geleistet werden. Bei KRONE können Sie sicher sein, dass Sie immer erstklassig verarbeitete Maschinen einsetzen, die durch innovative Technik bestechen. Das gilt auch für die Mittelschwader von KRONE mit Arbeitsbreiten von 6,80 bis 8,80 m. Sie sind service- und wartungsfreundlich, leistungsfähig und dabei aber dennoch sanft zum Futter und zur Grasnarbe.
Komfort auf höchstem Niveau
Plus – das Mehr am Mittelschwader. Die Swadro 700 Plus, 800/26 Plus und 900 Plus überzeugen nicht nur in der Arbeitsqualität, Leistung und Stabilität sondern auch mit mehr Komfort. Sie sind leicht zu bedienen und lassen keine Wünsche offen. Alles ist optimal aufeinander abgestimmt. So macht die Arbeit richtig Freude.

Swadro 1000: Der Mittelschwader von KRONE mit zwei Kreiseln und jeweils 15 Zinkenarmen. Mit einer Leistung von bis zu 10 ha/hist diese Maschine sehr schlagkräftig. Die Arbeitsbreite ist über Teleskoparme von 8,80 m bis 10,00 m hydraulisch variierbar. Mit den wartungsfreien Kreiseln, der kardanischen Kreiselaufhängung, den anpassungsfähigen Kreiselfahrwerken mit acht nachlaufenden Rädern und dem hohen Bedienungskomfort ist dieser Mittelschwader vielseitig einsetzbar und überzeugt im praktischen Einsatz.

Die Swadro 807 und 809 sind ausgelegt für die seitliche Ablage eines einzelnen, großen Schwades. Der Swadro 810 bietet zusätzlich die Möglichkeit, zwei kleine Schwaden in einem Arbeitsgang abzulegen. Werden bei Hin- und Rückfahrt zwei Einzelschwaden zusammengelegt, so ist eine Gesamtarbeitsbreite von bis zu 14,00 m realisierbar. So wird genug Futter zusammengelegt, um leistungsstarke Erntemaschinen auch beim dritten und vierten Schnitt auszulasten.
Der Swadro 907 von KRONE mit zwei Kreiseln, 8,00 m Arbeitsbreite und einem Breitspurfahrwerk ist ein Seitenschwader der oberen Leistungsklasse. Mit 15 Zinkenarmen und 6 Rädern je Kreisel arbeitet dieser Schwader sehr sauber und bewältigt große Flächen in kurzer Zeit. Für ein gleichmäßiges und locker abgelegtes Schwad ist die Umfangsgeschwindigkeit des vorderen Kreisels höher als die des hinteren. Die Folgesteuerung für die zeitversetzte Aushebung des hinteren Kreisels bewirkt eine gleichmäßige Futterablage am Schwadende.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp