Zweikreisel-Mittelschwader
Die kardanische Anlenkung der Kreisel

- Optimale Bodenanpassung in alle Richtungen durch pendelnde Kreiselaufhängung
- Sauberes Futter durch KRONE Jet-Effekt beim Absetzen und Ausheben der Kreisel
- Gleicher Auflagedruck über die gesamte Kreiselbreite durch mittige Kreiselaufhängung

Die kardanische Anlenkung der Kreisel: Zur Anpassung an Bodenunebenheiten in welligem Gelände können die Kreisel in Längs- und Querrichtung pendeln. Eine kardanische Anlenkung am Auslegerarm mit zwei Langlöchern sorgt dafür, dass kein Zinken in den Boden gedrückt wird und Futter verschmutzt oder in der Luft hängt und Futter liegen lässt.

Die mittige Anhängung: Für eine gleichbleibend hohe Schwadqualität sind die Kreisel quer zur Fahrrichtung mittig am Rahmen angehängt. Dadurch werden sie am Vorgewende immer waagerecht ausgehoben und eingesetzt. Während des Schwadens ist das Gewicht auf alle Räder des Fahrwerkes gleichmäßig verteilt.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp