Vierkreiselschwader
Swadro TC 1370
- Variable Arbeitsbreite von 10,80 m bis 13,70 m
- Hydraulisch einstellbare Entlastung der Kreisel
- Integrierte Schwingungsdämpfung mit Soft-Down-Absenkautomatik
- Elektrische Kreiselhöhenverstellung mit zwei abspeicherbaren Höheneinstellungen
- Breitreifenpaket mit 710er Transportbereifung und 16x9.50er Kreiselbereifung optional
- Transporthöhe unter 4,00 m dank hydraulisch absenkbarem Rahmen
- KRONE Easy-Line Antriebskonzept für optimale Schwadform und beste Rechqualität

Die Schwadbreite kann unabhängig von der Arbeitsbreite über den Abstand der beiden hinteren Kreisel von 1,40 m bis 2,20 m verstellt werden. Zudem sind die hinteren Kreisel mit fünf Doppelzinken pro Zinkenarm ausgestattet. Das ermöglicht eine auf die Erntetechnik abgestimmte Optimierung der Bergeleistung, gepaart mit bester Schwadqualität.

Die Rechhöhe lässt sich direkt über das Terminal anpassen, ohne vom Schlepper abzusteigen. Dabei ist frei wählbar, ob jeder Kreisel einzeln oder mehrere Kreisel gleichzeitig verstellt werden sollen. Man kann zwei selbst gewählte Kreiselhöhen abspeichern und per Tastendruck ansteuern. Das ermöglicht eine schnelle und komfortable Reaktion auf wechselnde Einsatzbedingungen.

Serienmäßig ist das Transportfahrwerk des Schwaders mit der Bereifung 620/40 R 22,5 und einer Druckluftbremsanlage ausgerüstet. Insbesondere für wenig tragfähigen Untergrund gibt es optional die breitere Bereifung 710/35 R 22,5, auf Wunsch auch eine hydraulische Bremsanlage. Mit beiden Bereifungen bleibt der Schwader unter einer Transportbreite von drei Metern. Alle Varianten sind für Geschwindigkeiten von 40 km/h zugelassen.

Für einen optimalen Futterfluss innerhalb des Schwaders sorgt das KRONE Easy-Line Antriebskonzept. Hierbei drehen die vorderen Kreisel rund 25 % schneller als die hinteren, vor denen das Futter breitflächig abgelegt und anschließend ohne Verzopfung zu einem kastenförmigen Schwad zusammengelegt wird.

Beim Ein- und Ausheben am Vorgewende ist die Aushubhöhe der vorderen und hinteren Kreiselpaare separat über das Bedienterminal von der Traktorkabine aus einstellbar. Neben der Höhe lässt sich auch die zeitliche Verzögerung des Aushubs zwischen den vorderen und hinteren Kreiseln an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen.

Der trapezförmige Rahmen des Swadro TC mit seinen groß dimensionierten Profilrohren verleiht dem Schwader eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer. Die schrägen Seitenelemente verhindern Ablagerungen und halten die Maschine sauber.

Die vorne am Rahmen angebrachte zweigeteilte Kunststoffabdeckhaube ist nicht nur formschön, sondern schützt die darunter befindliche Elektronik, den Hydrauliksteuerblock und die Ventile vor Schmutz und Beschädigungen.

Die Bedienstruktur des Swadro TC 1370 kombiniert Übersichtlichkeit und Komfort. Egal, ob mit dem ISOBUS-Terminal des Schleppers, mit den neuen KRONE Terminals DS 500 und CCI 800 oder mit dem bekannten CCI 1200, alle Terminals sorgen für eine schnelle und einfache Einstellung der kompletten Maschine auf nur zwei Bedienebenen. Alle wichtigen Menüpunkte hat der Fahrer während der Arbeit ohne lästiges Suchen stets im Blick. Dabei sind die vier im 2x2-Raster angeordneten Kreisel beim Einzelaushub ohne Umgreifen zu bedienen. Fünf frei belegbare Tasten in der untersten Bedienzeile können je nach Kundenwunsch individuell mit Funktionen belegt werden. Zusätzlich kann der Swadro TC 1370 mit einem ISOBUS-Joystick noch komfortabler und effektiver bedient werden. Mit dem DS 100 bietet KRONE ein Einsteiger-Bedienterminal, auf dem alle Funktionen des Schwaders per Tastendruck betätigt werden können.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp