Vierkreiselschwader
Swadro TC 1250
- Einsteigermodell in die Welt der Vierkreiselschwader mit variabler Arbeitsbreite von 9,80 m bis 12,50 m
- KRONE Easy-Line Antriebskonzept: perfekte Schwade für Presse, Ladewagen und Feldhäcksler
- Einfache und schnelle Verstellung der Rechhöhe mithilfe einer Anzeigeskala
- Zeitersparnis beim Feldwechsel ohne Absteigen durch Transporthöhe unter 4 m
- Exakt und stufenlos einstellbare hydraulische Entlastung für optimale Bodenanpassung
- Optionale Einkreiselaushebung vorne ideal zum Schwaden auf keilförmig auslaufenden Flächen

Das KRONE Easy-Line Antriebskonzept sorgt dafür, dass die vorderen Kreisel des Schwaders rund 25 % schneller drehen als die hinteren. Vor diesen wird das Futter breitflächig abgelegt und anschließend zu einem verzopfungsfreien kastenförmigen Schwad zusammengelegt.

Der Swadro TC 1250 ist über den Zweipunktbock pendelnd in den Unterlenkern des Traktors angehängt. Das sorgt sowohl auf der Straße als auch auf dem Feld für ein komfortables und stabiles Fahrverhalten. Dank des großen Lenkeinschlags des Anbaubocks gelingen enge Wendemanöver am Vorgewende und das Schwaden an Feldecken mühelos. Die damit verbundene Zeitersparnis wirkt sich gerade bei kurzem Erntezeitfenster positiv aus.

Der kompakt gebaute Schwader lässt sich dank einer Breite von weniger als 3 m und einer Höhe unter 4 m ohne Abklappen der Zinken einfach und sicher von einem Feld zum nächsten transportieren.

Sowohl die Arbeits- als auch die Schwadbreite sind serienmäßig hydraulisch verstellbar und ermöglichen so eine schnelle Anpassung an die jeweiligen Einsatzverhältnisse. Egal, ob Sie die volle Arbeitsbreite im letzten Grasschnitt für minimale Überfahrten mit dem Feldhäcksler nutzen oder die Breite optimal an das Schwadvolumen für Ladewagen oder Rundballenpresse anpassen möchten – mit der hydraulischen Teleskopierung der Auflegearme finden Sie ganz bequem im Nu die richtige Einstellung der Maschine.

Die Bedienung des Swadro TC 1250 erfolgt komplett über die KRONE Bedienbox. Funktionen wie Einzelaushub, Verstellung der Schwadbreite oder Teleskopieren der vorderen Ausleger werden an der Bedienbox vorgewählt und mithilfe der schleppereigenen Steuergeräte ausgeführt. Dank der Vorwahlbox benötigt man hierfür am Traktor nur ein einfachwirkendes und ein doppelwirkendes Steuergerät. Das bedeutet miminale Anforderungen an den Traktor bei maximalem Bedienkomfort.

Mithilfe einer am Kreisel angebrachten Handkurbel kann die Arbeitshöhe separat für jeden Kreisel millimetergenau verstellt werden. Dabei lässt sich die Rechhöhe auf einer Skala gut ablesen.

Die vorderen und hinteren Kreisel lassen sich über die Bedienbox paarweise per Folgeschaltung ausheben. Optional gibt es für den Swadro TC 1250 einen Einzelkreiselaushub für vorne. Wahlweise wird dabei zuerst der linke, dann der rechte Kreisel ausgehoben oder umgekehrt. Anschließend erfolgt über die Folgeschaltung der Aushub des hinteren Kreiselpaares. Damit lassen sich vor allem Flächen mit Ausläufern optimal schwaden.

Zur Entlastung der hinteren Kreisel verlagern Zugfedern das Gewicht auf Rahmen und Fahrwerk. Dagegen werden die vorderen Kreisel hydraulisch entlastet. Hierbei lässt sich die Entlastung über das Steuergerät direkt an der Maschine durch Umschalten zwischen Aushub und Entlastung stufenlos einstellen. Dies sorgt durch eine einfache und bequeme Anpassung an die jeweiligen Bodenbedingungen für saubere Schwade und beste Futterqualität.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp