Vierkreiselschwader
Swadro 1400 • Swadro 1400 Plus
- Variable Arbeitsbreite bis 13,50 m
- Komfortables Handling über verschiedene KRONE-Bedienterminals oder ein ISOBUS-fähiges Schlepperterminal
- Transporthöhe unter 4,00 m durch einklappbare Zinkenarme (Swadro 1400) oder hydraulisch absenkbares Fahrwerk (Swadro 1400 Plus)
Die Schwader Swadro 1400 und 1400 Plus von KRONE haben mit vier Kreiseln eine variable Arbeitsbreite von 11,00 m bis 13,50 m. Mit ihnen können leicht Flächenleistungen von bis zu 13 ha pro Stunde realisiert werden. Die besonderen Merkmale sind hohe Schlagkraft, geringe Rüst- und Wartungszeiten, schneller Transport, lange Lebensdauer und hoher Bedienkomfort.

Das KRONE Tridem-Fahrwerk: Serienmäßig sind die Tridem-Kreiselfahrwerke an Vorderund Hinterachse mit je zwei breiten nachlaufenden Rädern ausgerüstet. Für besonders gleichmäßige Kreiselführung und den Einsatz in schwierigem Gelände kann die Hinterachse auch mit einem Tandemfahrwerk mit nachlaufenden, in der Spur versetzt angeordneten Rädern ausgestattet werden.

Weit nach außen gesetzte, verschiebbare Getriebe optimieren die Gelenkwellenverläufe. Der Swadro 1400 Plus ist mit extra starken Antriebswellen ausgerüstet. Die Absicherung der Kreisel erfolgt über Sternratschen.

Beim Swadro 1400 Plus verlagern Zugfedern einen Großteil des Gewichtes der vorderen und hinteren Auslegearme und Kreisel auf den Hauptrahmen. Das verhindert ein Einsacken der Kreisel auf feuchten Böden und sichert höchste Spurtreue in Hanglagen. Mit der optionalen dynamischen Entlastung der vorderen Kreisel wird auf stark kupierten Flächen und auf wenig tragfähigen Böden eine noch bessere Bodenanpassung erreicht. In Abhängigkeit von der am Auslegearm eingestellten Arbeitsbreite wird durch einen Hydraulikzylinder am Hauptrahmen (Bild rechts) die Kreiselentlastung automatisch angepasst.

Zur Anpassung der Arbeitsbreite von vorderem und hinterem Kreisel werden die Auslegearme hydraulisch teleskopiert. Dabei verschieben sich auch die Winkelgetriebe, die über Gelenkwellen die vorderen Kreisel antreiben. Dies gewährleistet bei jeder Arbeitsbreite eine sichere Überlappung beider Gelenkwellenhälften.

Die variable Schwadbreite von ca. 1,40 m bis 2,20 m wird an den hinteren Kreiseln eingestellt. Die beiden vorderen Kreisel drehen schneller als die hinteren. Dadurch legen sie das Erntegut breitflächig vor den hinteren Kreiseln ab. Diese formen ein gleichmäßig lockeres Schwad ohne Verzopfungen.

Die elektrische Verstellung der Arbeitshöhen: Die komfortable Arbeitshöhenverstellungvom Schleppersitz aus über ein Bedienterminal mit großem Display ist serienmäßig. Die Höhe wird für alle Kreisel nacheinander oder individuell für jeden einzelnen eingestellt. Alternativ kann beim Swadro 1400 Plus die bereits eingestellte Höhe eines Kreisels automatisch für die anderen übernommen werden.

Mit der Bedienbox Alpha für den Swadro 1400 können die Arbeitshöhe, die Arbeitsbreite und die Schwadbreite eingestellt werden. Außerdem lassen sich per Tastendruck die Kreisel einzeln oder in Folge geschaltet ausheben und absenken.

Das kompakte DS 500 Terminal verfügt über ein 5,7“-Farbdisplay. Die Bedienung erfolgt wahlweise über die 12 Funktionstasten, per Touchscreen oder mithilfe des Scrollrads auf der Rückseite. Die Verwendung eines optionalen Joysticks macht die Bedienung noch komfortabler.

Das Bedienterminal CCI 1200 verfügt über ein großes 12"-Farbdisplay mit Touchfunktion. Für maximale Übersichtlichkeit kann das Display in bis zu drei Einzelbildschirme unterteilt werden. Das CCI 1200 ist ISOBUS-fähig und damit für den Einsatz mit anderen Maschinen vorbereitet. Zur weiteren Arbeitsvereinfachung kann optional ein Joystick (WTK) mit frei belegbaren Tasten angeschlossen werden.

Hier ist ein Beispiel für ein ISOBUS-fähiges Schlepperterminal, über das alle wichtigen Maschinenbedienungen vorgenommen werden können.

Der Einsatz der automatischen Teilbreitenabschaltung SectionControl entlastet den Fahrer besonders beim Schwaden von keilförmigen Flächen nachhaltig. Sie erkennt bereits bearbeitete Flächen und hebt dort automatisch die Kreisel aus und verhindert so doppeltes Bearbeiten.

Die komfortable Transporthöhe: Beim Swadro 1400 wird eine Transporthöhe von unter 4 m durch Einklappen der äußeren Zinkenarme erreicht. Beim Swadro 1400 Plus ist dies nicht notwendig. Der hydraulisch absenkbare Rahmen reicht aus, um die erforderliche Transporthöhe zu erreichen.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp