Kreiselschwader mit Seitenablage Swadro S | TS
Die gezogenen Zweikreisel-Seitenschwader
- Perfekt für Einschwad-, Doppelschwad- und Zweischwadablage
- Einfaches Vorgewendemanagement durch große Bodenfreiheit und hydraulische Folgeschaltung der Kreisel beim Ausheben und Einsetzen
- Optionaler Einkreiselaushub, ideal für Arbeiten auf Flächen mit Ausläufern
- Sehr kompakt im Transport durch einzigartiges Rahmenkonzept
Die Einschwadablage: Die Swadro TS können einfach und schnell an Futterbestand und Bergetechnik angepasst werden. Die Einschwadablage ist ideal bei geringen Futterbeständen und beim Einsatz von Pressen oder Ladewagen. Der vordere Kreisel dreht schneller als der hintere. Dies verhindert sicher eine Schwadverzopfung.
Die Doppelschwadablage: Werden bei Hin- und Rückfahrt zwei Einzelschwade zusammengelegt, dann können mit den Swadro TS Gesamtarbeitsbreiten von bis zu 15 m erreicht werden. Die Doppelschwadablage verbessert die Auslastung leistungsstarker Erntemaschinen.
Die Zweischwadablage mit dem TS Twin: Die Swadro TS Twin verfügen serienmäßig über teleskopierbare Auslegearme. Ein optionales vorderes Schwadtuch vervollständigt die Ausrüstung für eine Zweischwadablage.

Das schnelle Umstellen auf Zweischwadablage: Der Swadro TS Twin kann sehr einfach von Ein- auf Zweischwadablage umgerüstet werden. Hierzu werden die beiden Auslegearme hydraulisch teleskopiert, um Platz für das zweite Schwad zu schaffen. Zusätzlich kann optional das vordere Schwadtuch abgeklappt werden.
Einfache Handhabung der Schwadtücher: Das vordere Schwadtuch wird federunterstützt von Hand eingestellt. Das hintere Schwadtuch wird automatisch beim Absetzen des Kreisels in die Arbeitsstellung geschwenkt. Zur Feineinstellung des hinteren Schwad tuches können der seitliche Abstand zum Kreisel, die Höhe über dem Boden und die Lage des Tuches in Fahrtrichtung angepasst werden.

Die Kreiselhöhenverstellung von Hand: Grundausrüstung ist die stufenlose Einstellung der Kreiselhöhe mit einer Handkurbel. Sie befindet sich in bequemer Arbeitshöhe am Rand der Kreisel. Die große, justierbare Einstellskala ist gut ablesbar. Beide Kreisel können bei Bedarf auf den Millimeter genau eingestellt werden.

Bei wechselnder Einsatzbedingungen bietet sich der Einsatz der optionalen elektrischen Kreiselhöhenverstellung an. Über eine Bedienbox mit Display in der Traktorkabine werden zwei Stellmotoren gesteuert, mit denen während der Fahrt die Rechhöhe zeitsparend und millimetergenau angepasst werden kann. Optional lassen sich über die Bedienbox auch die Kreisel einzeln ausheben, um keilförmig auslaufende Flächen optimal zu schwaden.

Die gleichmäßigen Schwadanfänge und -enden: Durch eine hydraulische Folgeschaltung wird erst der vordere und dann der hintere Kreisel von der Arbeitsstellung in die Vorgewendestellung geschwenkt. Die für die Folgeschaltung notwendigen Hydraulikventile werden mechanisch über eine robuste Schaltkulisse gesteuert. Die Zeitverzögerung zwischen vorderem und hinterem Auslegerarm ist einstellbar.
Fahrwerk und Rahmen sind durch groß dimensionierte Profilrohre besonders stabil. Durch den hohen Rahmen und den weiten Aushub der Kreisel haben die Zinken bis zu 50 cm Bodenfreiheit. So können auch hohe Schwade problemlos überfahren werden.

Bereits nach dem hydraulischen Hochklappen der Seitenarme und dem automatischen Absenken des seitlichen Schwadtuches liegt die Transporthöhe unter 4 m.
Reifengröße und Spurweite sind variabel. Alle Swadro TS und TS Twin können mit der Bereifung 11.5/80-15.3/10 PR (Bild links) oder für den Einsatz auf weniger tragfähigen Böden und in Hanglagen mit Reifen der Größe 15.0/55-17/10 PR (Bild rechts) ausgerüstet werden. Die Transportbreite beträgt maximal 2,90 m.

Bei schmaler Bereifung lässt sich die Spurweite um 6 cm vergrößern. Hierzu werden durch Umsetzen von je einer Abstandshülse an den Radarmen die Radachsen um jeweils 3 cm nach außen verschoben.
Bei allen Swadro TS und TS Twin sind Zweipunkt-Anbaubock und Rahmen über ein kugelgelagertes Gelenk miteinander verbunden. In Kurvenfahrten wird über eine Lenkstange die Achsschenkellenkung des Fahrwerks gesteuert. Das macht die Schwader besonders wendig. Auch auf kleineren und ungünstig geschnittenen Flächen bleibt kein Schnittgut liegen, da ohne zusätzliches Rangieren alle Bereiche mit den Kreiseln einfach erreicht werden können.
Durch die große Seitenstabilität des Fahrwerkes haben die Schwader Swadro TS immer ein hervorragendes Nachlaufverhalten und liegen auch noch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und sicher auf der Straße.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp