Kreiselschwader mit Mittelablage Swadro TC
Der Profi unter den Vierkreiselschwadern Swadro TC 1370

- Variable Arbeitsbreite von 10,80 m bis 13,70 m
- Hydraulisch einstellbare Entlastung der Kreisel
- Integrierte Schwingungsdämpfung mit Soft-Down-Absenkautomatik
- Elektrische Kreiselhöhenverstellung mit zwei abspeicherbaren Höheneinstellungen
- Breitreifenpaket mit 710er Transportbereifung und 16x9.50er Kreiselbereifung optional
- Transporthöhe unter 4,00 m dank hydraulisch absenkbarem Rahmen
- KRONE Easy-Line Antriebskonzept für optimale Schwadform und beste Rechqualität

Über hydraulisch teleskopierbare Auslegearme lässt sich die Position der beiden vorderen Kreisel links und rechts separat verstellen. Auf diese Weise kann die Arbeitsbreite des Schwaders von 10,80 m bis 13,70 m den jeweiligen Anforderungen im Feld exakt angepasst werden. Die zuletzt vor dem Einklappen vorgenommene Einstellung wird nach dem Ausklappen automatisch übernommen.

Die Schwadbreite kann unabhängig von der Arbeitsbreite über den Abstand der beiden hinteren Kreisel von 1,40 m bis 2,20 m verstellt werden. Zudem sind die hinteren Kreisel mit fünf Doppelzinken pro Zinkenarm ausgestattet. Das ermöglicht eine auf die Erntetechnik abgestimmte Optimierung der Bergeleistung, gepaart mit bester Schwadqualität.

Die in den Aushubzylindern integrierte hydraulische Kreiselentlastung schont den Boden auch unter schwierigsten Bedingungen. Die Einstellung erfolgt separat für die vorderen und hinteren Kreisel, und zwar stufenlos und bequem aus der Schlepperkabine. Mithilfe der neuen integrierten Soft-Down-Absenkautomatik werden die Kreisel besonders sanft und schonend abgesenkt. Das kommt auch der Futterqualität zugute.

Die Rechhöhe lässt sich direkt über das Terminal anpassen, ohne vom Schlepper abzusteigen. Dabei ist frei wählbar, ob jeder Kreisel einzeln oder mehrere Kreisel gleichzeitig verstellt werden sollen. Man kann zwei selbst gewählte Kreiselhöhen abspeichern und per Tastendruck ansteuern.

Serienmäßig ist das Transportfahrwerk des Schwaders mit der Bereifung 620/40 R 22,5 und einer Druckluftbremsanlage ausgerüstet. Insbesondere für wenig tragfähigen Untergrund gibt es optional die breitere Bereifung 710/35 R 22,5, auf Wunsch auch eine hydraulische Bremsanlage. Mit beiden Bereifungen bleibt der Schwader unter einer Transportbreite von drei Metern. Alle Varianten sind für Geschwindigkeiten von 40 km/h zugelassen.

Schwader mit der serienmäßigen Transportbereifung 620/40 R 22,5 verfügen über ein 4-Rad-Kreiselfahrwerk mit vier nachlaufgelenkten und pendelnd aufgehängten Tasträdern der Reifengröße 16x6.50-8. In Kombination mit der optionalen Transportbereifung 710/35 R 22,5 erhält der Schwader die breitere Kreiselbereifung 16x9.50-8. Das sorgt selbst bei unebenem Boden für sauberstes Futter und schont die Grasnarbe. Optional gibt es für beide Bereifungsvarianten ein 6-Rad-Kreiselfahrwerk mit hinterer Tandemachse.

Beim Ein- und Ausheben am Vorgewende ist die Aushubhöhe der vorderen und hinteren Kreiselpaare separat über das Bedienterminal von der Traktorkabine aus einstellbar. Neben der Höhe lässt sich auch die zeitliche Verzögerung des Aushubs zwischen den vorderen und hinteren Kreiseln an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen. So wird wertvolle Arbeitszeit effizient genutzt.

Dank des hydraulisch absenkbaren Hauptrahmens erreicht der Schwader eine Transporthöhe von weniger als 4 m, ohne dass die Zinkenarme abgeklappt oder abgenommen werden müssen.

Der TC 1370 wird serienmäßig über den pendelnd aufgehängten Zweipunktbock am Schlepper angebaut (siehe Bild). So passt sich der Schwader den seitlichen Traktorbewegungen an und bleibt dabei äußerst wendig. Auf Wunsch ist eine Kugelkopfanhängung 80 für die Untenanhängung erhältlich.
Die Bedienstruktur des TC 1370 kombiniert Übersichtlichkeit und Komfort. Egal, ob mit dem ISOBUS-Terminal des Schleppers, den ISOBUS-Terminals CCI 800, CCI 1200 oder dem KRONE DS 500 ist die Einstellung der kompletten Maschine auf nur zwei Bedienebenen erledigt.
Mit dem DS 100 bietet KRONE eine einfache Bedieneinheit für den TC 1370 an. In Kombination mit einem UT-Terminal auf dem Schlepper kann das DS 100 als komfortable Bedieneinheit, zum Beispiel direkt an der Armlehne des Fahrersitzes, genutzt werden. Alternativ zum DS 100 können der ISOBUS-fähige WTK-Joystick sowie der CCI A3 Joystick für ein komfortables, ermüdungsfreies Bedienen des Swadro TC 1370 in gleicher Weise genutzt werden.

Mithilfe der Teilbreitenschaltung SectionControl werden die Kreisel automatisch einzeln ausgehoben und wieder abgesenkt, um beispielsweise beim Schwaden von keilförmig zugeschnittenen Flächen ein mehrfaches Bearbeiten zu vermeiden. Das entlastet den Fahrer und steigert so die Flächenleistung durch kürzere Wendezeiten am Vorgewende.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp