Kreiselschwader mit Mittelablage Swadro TC
Das KRONE Swadro Kreiselfahrwerk

- Sehr nah am Zinken laufende großvolumige Tasträder
- Größtmöglicher Abtastbereich am Markt
- Verstellung der Querneigung für optimal geformte Schwade und Vermeidung von Rechverlusten
- Nachlaufgelenkte Kreiseltasträder vorne und hinten (optional) zur Schonung der Grasnarbe

Die einzelnen Tasträder der Kreiselfahrwerke sind so positioniert, dass sie nah am Hauptarbeitsbereich des Zinkens laufen und diesen sauber entlang der Bodenkontur führen. Durch die große Abtastfläche der Kreiselräder nimmt der Zinken jeden Halm sauber auf, ohne die Grasnarbe zu berühren. Durch auf die Schwadertypen angepasste Ausstattungsmöglichkeiten kann das Kreiselfahrwerk individuell für jede Bodenstruktur ausgestattet werden. Die vorderen Kreiseltasträder sind nachlaufgelenkt montiert. Breitere, großvolumigere Tasträder für optimale Bodenschonung auf weichem moorigem Untergrund oder zwei zusätzliche Tasträder pro Kreisel für extrem unebenes Weideland sind nur zwei der Auswahlmöglichkeiten bei den Swadro Kreiselfahrwerken.

Eine optimal eingestellte Querneigung sorgt für minimale Rechverluste und kastenförmige Schwadkanten. Alle Swadro Kreiselfahrwerke verfügen serienmäßig über eine einstellbare Querneigung. Über die hinteren Kreiselräder lässt sich die Querneigung jedes Kreisels und somit die Zinkenposition zum Boden anpassen. Bei eingestellter Rechhöhe sollte der Kreisel in Richtung des Schwades geneigt sein, um die Zinkenbiegung nach hinten durch das Erntegut auszugleichen. KRONE empfiehlt eine Neigungseinstellung von 1-2 cm in Richtung Schwad.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp