BiG Pack – Die neue Generation
VFS – Das variable Füllsystem

- Gute Durchmischung und gleichmäßige Vorverdichtung für optimale Befüllung des Presskanals
- Vorverdichtung über das Bedienterminal einstellbar
- Auslastungsanzeige der Vorkammer sichert maximalen Durchsatz auch für ungeübte Fahrer
- Absicherung mittels Überlastkupplung für höchsten Bedienkomfort
- Beste Performance in allen Erntegütern und allen Schwadgrößen
Der Feind des Guten ist das Bessere – nach diesem Motto wurde auch das Variable Füllsystem (VFS) überarbeitet. Beste Durchmischung und gute Vorverdichtung gerade bei kurzem Material und verschiedenen Erntegütern war den KRONE Ingenieuren nicht genug. Ab sofort können Sie bei der neuen BiG Pack die Vorverdichtung über das Bedienterminal einstellen, und Sie werden stets über die Auslastung informiert.

Das VF-System arbeitet mit vier Rafferrechen, einem Zubringerrechen sowie einer Tastschwinge. Die Raffer werden von einer gemeinsamen Kurvenbahn gesteuert, der Zubringerrechen über eine zweite verschwenkbare Kurvenbahn.

Solange sich die Kurvenbahn des Zubringers nicht verschwenkt, fördern Raffer und Zubringer das Pressgut permanent in den Förderkanal und verdichten es vor. Die Tastschwinge mit Rückhaltezinken hält das Erntegut unter dem Presskanal zurück.

Erst wenn die Vorkammer ausreichend gefüllt ist, wird die Tastschwinge mit ihren Rückhaltezinken vom Erntegut aus der Vorpresskammer gedrückt. Dabei gibt sie den Übergang zum Presskanal frei und löst gleichzeitig die Förderung aus.

Die komplette Kurvenbahn des Zubringerrechens wird verschwenkt, sodass dieser das vorgesammelte Erntegut in den Presskanal fördert. Anschließend fallen Tastschwinge und Kurvenbahn wieder in ihre Ausgangsposition zurück.

Mit der neuen BiG Pack ist die VFS Schaltung komplett überarbeitet worden. Neuerdings wird die Tastschwinge von einem Sensor überwacht. Sollte nicht genug Material zugeführt werden, wird über eine elektrisch angesteuerte Bremse aktiv der Sammelhub geschaltet. Wird die Bremse nicht angesteuert, fördert das System bei jeder Umdrehung mittels Förderrechen Material in den Presskanal. Der Clou: Über die neue elektrische Auslösung lässt sich aus der Kabine heraus die Vorpressung und damit die Schichtdicke bzw. Anzahl der Schichten im Ballen beeinflussen. Über eine Anzeige im Terminal sehen Sie direkt, wie weit die Vorkammer bei jeder Umdrehung gefüllt wird, und das Auslösemoment kann den Anforderungen entsprechend angepasst werden. Im 1:1-Fördermodus wird die Bremse nicht aktiviert!

Die innere Kurvenbahn der Rafferleisten ist geteilt und kann so bei Verschleiß oder Beschädigung einfach und bequem ausgetauscht werden. Der untere Teil der Kurvenbahn ist auf 20 mm verbreitert und somit deutlich widerstandsfähiger ausgeführt. Deutlich größer dimensionierte Laufrollen und Steuerarme von der BiG Pack HDP II finden in der neuen BiG Pack Generation Verwendung.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp