BiG Pack – Die neue Generation
Der Presskanal

- Verlängerter Presskanal für optimale Ballenform und -dichte vor allem in trockenem Material
- Großdimensionierte Hydraulikzylinder im direkten Druck für höchste Ballendichten
- Elektronischer Sternradsensor für immer gleiche Ballenlänge
- Elektronische Presskraftregelung für gleichmäßige Ballendichten
- Teilbarer Restballenauswerfer zum Ausschieben nur des hinteren Ballens oder zum Entleeren des ganzen Presskanals
Mit einem um über 20 % verlängerten Presskanal und oberer Pressklappe auf voller Kanalbreite schafft die neue BiG Pack ideale Voraussetzungen für eine noch bessere Ballenform und -dichte, insbesondere bei sehr trockenen Erntegütern und hohen Durchsätzen. Die Bordhydraulik mit der automatischen Presskraftregelung sorgt auch bei wechselnder Feuchtigkeit und unterschiedlichen Halmgütern für immer gleichförmige, kantige Ballen.

Der Presskanal ist nun um 20 % auf 3,60 m verlängert. Bei der BiG Pack 1290 HDP sind im vorderen Bereich zusätzlich serienmäßig Verschleißplatten eingebaut. Das ermöglicht optimal geformte, dichte Ballen bei geringem Verschleiß. Bis zu sechs großdimensionierte Druckzylinder betätigen die obere und die seitlichen Pressklappen. Das Joch ist äußerst robust und für höchste Dauerbelastungen ausgelegt.

Die BiG Pack ist mit einem starken Rahmenende mit Anbaukonsole ausgestattet. Somit lassen sich beispielsweise Ballensammelwagen einfach montieren.

KRONE setzt bei der BiG Pack auf die elektronische Ballenlängenmessung mittels Sternrad. Dieses ist mittig im Presskanal angeordnet und durch eine seitliche Abdeckung vor Fremdkörpern und Verschmutzung geschützt.

Der Fahrer wählt am Bedienterminal eine Dichte zwischen 0 % bis 100 %. Der hydraulische Druck im Presskanal wird daraufhin automatisch von der Presskraftregelung angepasst. Auch bei wechselnden Bedingungen erhalten Sie gleichmäßig verdichtete Ballen.

Der Ballenauswerfer ist teilbar, das heißt, Sie können entscheiden, ob Sie nur den letzten Ballen ausschieben oder den Kanal restlos entleeren möchten. Beim Betätigen des Ballenauswerfers wird der Druck im Presskanal automatisch auf einen einstellbaren Wert abgesenkt. Je nach Erntegut wird dabei durch einen verbleibenden Restdruck der Ballenauswurf vereinfacht. Im Automatikmodus fährt der Ballenauswerfer automatisch mehrere Zyklen.



Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp