Future Lab in Lingen
KRONE Validierungszentrum offiziell eingeweiht

Das Future Lab verfügt über drei Großprüfstände, zwei Servohydraulik- und einen Leistungsprüfstand. Ergänzt werden diese Prüfmöglichkeiten durch eine Vielzahl von Komponenten- und Baugruppentestständen. Neben den mechanischen Prüfungen spielt das Testen der Maschinenelektronik und -software sowohl auf dem Testgelände als auch in vollautomatisierten Testumgebungen im Future Lab eine umfangreiche Rolle.
Bei der Konzeptionierung des Standortes stand Nachhaltigkeit im Fokus; so wird beispielsweise die Heizenergie des 4000 qm großen Validierungszentrums zu 100 Prozent aus der Abwärme der Prüfstände gewonnen und eine komplett auf Eigenbedarf ausgelegte Photovoltaikanlage hilft, einen Teil des Strombedarfes zu decken.
Die geladenen Gäste hatten nach der offiziellen Einsegnung durch Pastorin Martina Korporal und Kaplan Kristian Pohlmann die Möglichkeit, die Hallen des Future Lab mit den verschiedenen Testständen zu besichtigen. Besonders beeindruckt waren die Besucher vom neu installierten Prüfstand für Straßensimulationen. Mit dem sogenannten X-Poster kann KRONE z.B. die Lebensdauer von 1 Mio. km eines Trailers im Kundeneinsatz in wenigen Wochen auf dem Prüfstand im Zeitraffer abbilden. Die Leistungsversorgung des X-Posters sowie eines variablen Prüffelds erfolgt über ein Hydraulikaggregat mit einer Leistungsbereitstellung von bis zu 2 MW.
Ebenfalls erst wenige Wochen in Betrieb ist der Leistungsprüfstand für Getriebetests. Hier werden Lebensdauertests von Großgetrieben durchgeführt, die z.B. im KRONE Feldhäcksler BiG X, der Großpackenpresse BiG Pack oder in der Pelletpresse Premos verbaut werden. Eine ca. 1,1 km lange Teststrecke, inkl. Steigungshügeln von 18 und 50 Prozent, runden die Prüfungsmöglichkeiten ab. Auf der Teststrecke werden z.B. Homologationsprüfungen, Systemtests für Softwarefreigaben oder auch Fahrversuche durchgeführt.
Das KRONE Future Lab entstand in nur knapp einem Jahr Bauzeit auf einer Gesamtfläche von rund 13 Hektar. Das Investitionsvolumen der KRONE Gruppe in das Future Lab beläuft sich auf ca. 20 Millionen Euro.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp