
Silber für LaserLoad
Viele Häckslerfahrer kennen diese Szene: Eine Fläche soll angehäckselt werden, der Abfuhrwagen muss hinter dem Häcksler fahren, und der Fahrer muss seine Augen gleichzeitig auf das Maisgebiss und auf den Auswurfbogen richten, um das Erntegut treffsicher in den Abfuhrwagen zu blasen. Mit dem neuen LaserLoad-System präsentiert Krone eine Technik, welche diese problematische Situation löst.
Dabei wird am oberen Teil des Auswurfbogens ein Industrie-Scanner angebaut, der über einen Sichtbereich von 190 Grad verfügt und das Sichtfeld zweidimensional abtastet. Zusätzlich wird der Laserkopf durch einen Elektromotor auf- und ab bewegt. So entsteht ein dreidimensionales Abbild der Umgebung. Mit Hilfe mathematischer Algorithmen wird der Rahmen des Abfahrwagens als Rechteck definiert und erkannt. In dieses Rechteck muss der Häckselgutstrahl treffen. Der Auswurfbogen wird entsprechend automatisch positioniert und das Erntegut wird auch bei großen Distanzen zielsicher und verlustfrei in den Abfahrwagen geblasen.
Die Vorteile der innovativen LaserLoad-Technik liegen auf der Hand: Der Häckslerfahrer kann sich beim Anhäckseln voll auf die Fläche und das Maisgebiss konzentrieren. Futterverluste werden vermieden. Zudem ist die Lasersteuerung bei Tag und Nacht einsetzbar und bedarf keiner Beleuchtung. Auch verschiedene Störfaktoren wie z.B. Staub, Regen oder Schatten beeinflussen die LaserLoad-Funktion nicht. Und nicht zuletzt kann der Häckslerfahrer die treffsichere Technik auch bei der Parallelbeladung nutzen. Damit wird der Alltag der Häckslerfahrer deutlich stressfreier.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp