
Neuer Krone Stahlzinken-Intensivaufbereiter überzeugt im DLG-FokusTest
Nach 24 Stunden Anwelkzeit wurden deutliche Unterschiede sichtbar. Das EasyCut R 320 CV mit neuem Hochleistungsaufbereiter weist in dem Dauergrünlandbestand einen um 6,4 Prozent höheren Trockenmassegehalt als das Vorgängermodell mit einfachem Stahlzinkenaufbereiter auf. Das Erntegut, das mit dem EasyCut 320 CV-Q gemäht worden war, zeigte nach 24 Stunden einen Trockenmassegehalt von 38,3 Prozent. Diesen Wert erreichte das Erntegut, das mit dem neuen Hochleistungsaufbereiter produziert wurde, schon nach 17 Stunden, also 7 Stunden früher. In der Praxis würde das fast einen Tag ausmachen; Eintages-Silage ist damit also durchaus realisierbar. Auch den Trocknungsverlauf im Kleegrasbestand konnte der neue Stahlzinken-Intensivaufbereiter beschleunigen; hier liegt der Unterschied bei 4,8 Prozent.
Fazit: Der DLG-Fokus-Test bestätigt, dass durch den Einsatz des neuen Hochleistungsaufbereiters im EasyCut R 320 CV die Anwelkzeit deutlich verkürzt wird. Kurze Feldliegezeiten stehen für eine hohe Energiedichte und geringe Atmungsverluste im Futter. Darüber hinaus minimieren verkürzte Trocknungszeiten auch das Wetterrisiko in den häufig engen Zeitfenstern der Futterbergung.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp