
Alle Krone Ladewagen der Baureihen AX, MX und ZX sind jetzt auch AEF-zertifiziert; ebenso die Butterfly-Mähwerke EasyCut B 1000 CV und EasyCut B 1000 CV Collect
Krone Ladewagen und Mähwerke jetzt mit neuem AEF-Zertifikat für ISOBUS
Die AEF Conformance Tests werden weltweit von vier ISOBUS Test Laboren durchgeführt. Dazu zählen DLG, NTTL (USA), ReLab (Italien) sowie das Competence Center ISOBUS (CCI); den ersten Krone-Test führte das CCI durch. „Die Standardisierung und Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Anwendungen und Schnittstellen wie ISOBUS oder Farmmanagementsystemen ist aktuell eine der großen Herausforderungen in der Landtechnik“, so Jan Horstmann, Leiter des Fachbereichs Elektronik und Produktinformatik bei Krone. „Dieses Thema verfolgt Krone seit Jahren konsequent, denn Landwirte und Lohnunternehmer wollen keine Insellösungen, sondern fordern offene Schnittstellen für vernetzte Prozesse.“
Hintergrund AEF: Sieben internationale Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten und zwei Verbände haben am 28. Oktober 2008 die Agricultural Industry Electronics Foundation gegründet. Die Initiative ist eine unabhängige internationale Organisation, in der aktuell rd. 150 Unternehmen, Verbände und Organisationen Mitglied sind. Als Anwender-Plattform stellt die AEF für die verstärkte Nutzung der Elektronik in der Landwirtschaft Ressourcen und Know-how bereit. Die AEF-Datenbank ist das zentrale Informationsmedium für den ISOBUS. Seit Januar 2013 steht die erste Version online zur Verfügung. Die Landtechnik-Hersteller, Terminal-Hersteller und Zusatzgeräte-Hersteller werden in den nächsten Monaten kontinuierlich ihre ISOBUS-Produkte mit dem AEF Conformance Test in den Prüflaboren checken lassen und in die Datenbank eintragen.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp