
Das Warten hat ein Ende: Gold für Krone Ultima
Weltweit erste Non-Stop-Presswickelkombination
Laut Praxiserfahrungen sind mit der UItima um bis zu 50 Prozent höhere Durchsatzleistungen möglich. Und so arbeitet die Ultima: Die Vorkammer sammelt während des Netzwickelvorgangs der Presseinheit das Erntegut. Sie ist mit je einem Förderband oben und unten ausgestattet. Durch die variable Form der Vorkammer dient diese gleichzeitig als Vorpresskammer. Durch das Zusammenspiel von Vorpresskammer, semivariabler Presskammer und Traktor Implement Management wird ein zügiges Arbeiten bei gleichzeitig hohen Ballendichten sichergestellt. Ebenfalls neu ist die hochgestellte Presskammer, aus welcher der Ballen direkt auf den Wickeltisch fällt; auch dadurch wird der Arbeitsvorgang weiter beschleunigt.

„Gemeinsam mit dem Entwicklungsteam freut sich die ganze Krone Mannschaft über die DLG Goldmedaille“, so das erste Statement von Bernard Krone. „Denn unsere Konstrukteure unter der Leitung von Dr. Horstmann und Dr. Martensen arbeiten schon einige Jahre an dieser Lösung – und wir sind sehr froh und auch ein klein wenig stolz, dass wir mit der Krone Ultima die Rundballenpressentechnik revolutionieren. Fast 40 Jahre lang musste eine Presswickelkombination anhalten, um den Ballen zu binden und abzulegen. Jetzt haben wir endlich eine Non-Stop-Lösung, mit der die Kunden enorm Zeit und damit natürlich auch Geld sparen können. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir nun zum dritten Mal in Folge DLG-Gold bekommen, denn nach der Medaille für die Comprima in 2007 ist das CCI-Terminal, das auch beim Ultima-Einsatz verwendet wird, auf der Agritechnica 2009 ausgezeichnet worden.“
Zur Produktseite
Krone wird die Presswickelkombination weltweit exklusiv erstmalig auf der Agritechnica zeigen. Halle 27, Stand G 15.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
LinkedIn
WhatsApp