Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KGKRONE Worldnet
mykrone.green

Suche

  • landmaschinen.krone.de
  • Start
  • News
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
      • Vielen Dank für Ihr Feedback
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
      • BiG X 480 · 530 · 580 · 630
      • BiG Pack
      • Vendro
      • EasyCut B 870 · B 1000
      • EasyWrap 150
      • VariPack
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
      • News-Archiv 2019
      • News-Archiv 2018
      • News-Archiv 2017
      • News-Archiv 2016
      • News-Archiv 2015
      • News-Archiv 2014
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2008
      • News-Archiv 2007
      • News-Archiv 2006
      • News-Archiv 2005
      • News-Archiv 2004
  • Faszination KRONE
    • 20 Jahre BiG X
      • Happy Birthday, BiG X
      • BiG X Meilensteine
      • BiG X weltweit im Einsatz
      • BiG X Prospekte im Laufe der Zeit
      • Über die Anfänge des BiG X – Interview mit Dr. Bernard Krone
      • Die Entwicklung der BiG X Fahrerkabine
      • BiG X Impressionen von 2000 bis 2020
      • Einblicke in die Entwicklung von Dr. Josef Horstmann
    • KRONE Kids Corner
    • 25 Jahre BiG Pack
      • BiG Pack Prospekte seit 1993
      • Martin Seggering über „25 Jahre BiG Pack“
      • Das BiG Pack Logo im Laufe der Zeit
      • BiG Pack – Die Meilensteile
      • Erfahrungsberichte
      • XtraBlatt Spezial: 25 Jahre BiG Pack
    • Die machen unser Futter besser
      • KRONE Ladewagen
      • KRONE Rundballenpressen
      • KRONE Kreiselschwader
      • KRONE Kreiselzettwender
      • KRONE Scheibenmähwerke
      • KRONE Feldhäcksler
      • KRONE Großpackenpressen
    • Unternehmensleitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Historisches
      • Die Anfänge
      • Die zweite Generation
      • Nach dem Krieg
      • Die dritte Generation
      • Die Spezialisierung auf die Grünfutterernte
      • Die vierte Generation
    • KRONE Museum
    • Imagefilm
    • KRONE Worldnet
    • Termine
    • KRONE Media
    • Prospekte
    • Logos
    • Wallpaper
    • KRONE XtraBlatt
    • Karriere
    • Shop
  • Produkte
    • KRONE Highland
      • EasyCut F Highland
      • Vendro Highland
      • Swadro Highland
    • Hochleistungs-Mähaufbereiter
      • BiG M 450
      • Testberichte BiG M
      • Produkt konfigurieren
    • Scheibenmähwerke
      • Heck-Mähwerke ActiveMow
      • Front-Mähwerke EasyCut F
      • Heck-Mähwerke EasyCut R
      • Gezogene Mähwerke EasyCut
      • Gezogene Mähwerke EasyCut TS/TC
      • Mähkombinationen EasyCut B
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselzettwender
      • Vendro – Kreiselzettwender
      • KW - angebaute Kreiselzettwender
      • KWT - gezogen mit Fahrwerk
      • KW-T - gezogen ohne Fahrwerk
      • Produkt konfigurieren
    • Kreiselschwader
      • Einkreiselschwader
      • Zweikreisel-Seitenschwader
      • Zweikreisel-Mittelschwader
      • Dreikreiselschwader
      • Vierkreiselschwader
      • Sechskreiselschwader
      • Produkt konfigurieren
    • Transporttechnik
      • AX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • MX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • RX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • ZX – Lade- und Häckseltransportwagen
      • TX – Häckseltransportwagen
      • Produkt konfigurieren
    • Rundballenpressen
      • Bellima
      • Fortima
      • VariPack
      • VariPack Plus
      • Comprima
      • Comprima X-treme
      • Comprima Plus
      • Ultima
      • Ballenverpackungen
      • Produkt konfigurieren
    • Ballenwickler
    • Großpackenpressen
      • Die neue Generation BiG Pack
      • BiG Pack
      • BaleCollect
      • KRONE excellent Bindegarn
      • Produkt konfigurieren
    • Pelletpresse
      • Premos 5000
    • Feldhäcksler
      • BiG X 480 | 530 | 580 | 630
      • BiG X 680 | 780 | 880 | 1180
      • BiG X 700 | 770 | 850 | 1100
      • OptiMaize
      • Vorsatzgeräte
      • Produkt konfigurieren
    • Ersatzteile
    • KRONE Digital
    • Prospektanforderung
    • Produktkonfigurator – Easy Select
  • Vertrieb
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
    • Ozeanien
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Services
    • mykrone.green
    • KRONE Media
    • Kundendienst
    • KRONE Training
    • KRONE excellent Parts
      • KRONE excellent News
      • Ersatzteilkatalog agroparts
      • PartsLocator
      • Aus gutem Grund KRONE
      • Ersatzteilservice
      • Ersatzteilzentrum
      • Ballenverpackungen
      • Zubehör
      • KRONE Exchange Service
      • Videos
      • Ansprechpartner
      • Downloadbereich
    • Logistik
      • Ansprechpartner
      • Ladungsträger
      • Downloads
    • Einkauf
    • Gebrauchtmaschinen
    • KRONE Finance
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Individuelles Angebot anfordern
      • Ansprechpartner
      • FAQ / Glossar
  • Kontakt
    • Geschäftsleitung
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Einkauf
    • Versand
    • Kundendienst
    • Training
    • Ersatzteillager
    • Anfahrt
  • Karriere
    • KRONE trauert um Walter Krone
    • XtraBlatt Ausgabe 02-2020
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE EasyCut F 400 CV Fold
    • Schweizer Landtechnik: Testbericht KRONE Highland
    • agrarheute 08-2020: Testbericht KRONE Highland
    • BiG M 450 CR
    • KRONE Anbauhäcksler
    • BiG Pack ist die meistverkaufte Großpackenpresse
    • agroparts Mobile App
    • profi 10-2020: Testbericht KRONE Swadro TC 1250
    • 555 Euro Frühaufsteher-Prämie
    • KRONE Neuheiten 2020
    • Vendro: Neue Multitalente unter den Kreiselzettwendern
    • Krone mit zwei Einkreiselschwadern im neuen Highland-Programm
    • Zwei neue EasyCut-Highland-Frontmähwerke speziell für Grasbergung am Steilhang
    • Krone mit neuer Highland-Baureihe
    • XtraBlatt Ausgabe 01-2020
    • Neuer Vierkreisel-Mittelschwader Swadro TC 1250
    • Young Professionals Talk ab dem 16. Juni
    • Testen Sie die neue Comprima Plus
    • Happy birthday, Big X
    • Krone unterstützt Charity-Radtour mit 10.000 Euro
    • agrarheute 04-2020: Fahrbericht ZX 430 GD
    • profi 04-2020: Testbericht KRONE OptiMaxx
    • Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen
    • Smart Reporting
    • top agrar über die VariPack Plus
    • Krone stellt sich strategisch neu auf
    • Krone Rundballenpressen zertifiziert für das Traktor-Implement-Management
    • Archiv
    • News-Archiv 2019
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2014
    • News-Archiv 2013
    • News-Archiv 2012
    • News-Archiv 2011
    • News-Archiv 2010
    • News-Archiv 2009
    • News-Archiv 2008
    • News-Archiv 2007
    • News-Archiv 2006
    • News-Archiv 2005
    • News-Archiv 2004
    Start » News » Archiv » News-Archiv 2006 » Krone-Gruppe 2005/2006 Zahlen/Fakten
    4903
    Krone-Gruppe 2005/2006 Märkte, Zahlen und Fakten in Kürze

    Krone-Gruppe 2005/2006
    Märkte, Zahlen und Fakten in Kürze

    4901
    Spelle, 7. November 2006 – Einen neuen Rekordumsatz in Höhe von 978 Mio. Euro (konsolidiert) für das Geschäftsjahr 2005/2006 bilanziert die Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG. Damit gelang Krone im 100-jährigen Jubiläumsjahr ein beeindruckendes Umsatzwachstum, das im Landtechnikbereich 19,5 Prozent, bei den Nutzfahrzeugen fast 15 Prozent und im Handel 5 Prozent umfasst. Der Exportanteil der Krone-Gruppe belief sich im Berichtsjahr (01.08.2005 – 31.07.2006) auf annähernd 60 Prozent.
    Mehrere unabhängige Studien aus 2006 belegen die dynamische Unternehmensentwicklung; so gehört Krone sowohl in der Landtechnik- als auch in der Nutzfahrzeugsparte zu den schnellstwachsenden Unternehmen weltweit. Dies erscheint besonders bemerkenswert, weil dieses außergewöhnliche Wachstum nicht durch Akquisition anderer Unternehmen generiert wurde, sondern ausschließlich durch die weitere Steigerung der eigenen Produktivität und durch die Ausdehnung der Vertriebsaktivitäten.
    Unter dem Dach der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG agieren drei eigenständige Gesellschaften: die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle (Produktion von Landtechnik), die Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, Werlte (Produktion von Nutzfahrzeugen) sowie Bernard Krone Landtechnik Vertrieb und Dienstleistungen GmbH (kurz LVD Handel), Spelle.
    Im Geschäftsjahr 2005/2006 beschäftigte Krone im Durchschnitt 1.825 Mitarbeiter (Vorjahr: 1.795). Dies entspricht einem Zuwachs von 3,5 Prozent. Der größte Teil der Stammbelegschaft war im Bereich Produktion tätig, gefolgt von den Bereichen Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung.

    ***

    Zahlen Bereich Landtechnik
    Der Umsatz im Bereich Landtechnik im Geschäftsjahr 2005/2006 ist gegenüber des vergleichbaren Vorjahreszeitraums um 19,5 Prozent auf 265 Mio. € gestiegen. Die Exportquote lag im Berichtszeitraum bei 62,8 Prozent, Tendenz steigend. In Deutschland konnte Krone seinen Landtechnikumsatz auf einem insgesamt zunehmenden Gesamtmarkt für Futtererntemaschinen und Pressen um 28 Prozent steigern.

    Ausblick
    Auf globaler Ebene erwartet das Unternehmen für 2006/2007 eine weiterhin positive Entwicklung der Landtechnikumsätze, trotz weltweiter Preissteigerung auf den Rohstoffmärkten und zu erwartender Engpässe in der Verfügbarkeit von Rohstoffen.
    Die Aussichten für den europäischen Markt werden insgesamt zuversichtlich beurteilt. So erwartet Krone für Frankreich und England wieder steigende Umsätze. Für Deutschland geht das Unternehmen nach einem insgesamt sehr positiven Saisonjahr 2005/2006 von einem stabilen Gesamtmarktniveau aus. Eine deutliche Belebung des zentraleuropäischen Marktes ist durch die zunehmende Bedeutung der Themen Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe zu erwarten. In Osteuropa besteht ein unverändert hoher Maschinenbedarf. Nordamerika wird für Krone auch 2007 ein stabiler, starker Landtechnikmarkt bleiben.
    Für das Geschäftsjahr 2006/2007 erwartet die Maschinenfabrik Krone einen Umsatz von 285 Mio. Euro.

    ***

    Zahlen Bereich Handel
    Die deutlich positivere Stimmung in der Landwirtschaft hat sich auf den ältesten Geschäftsbereich, den Landmaschinenhandel, sehr günstig ausgewirkt. Die Umsatzsteigerung um über 5 Prozent auf rund 69 Mio. Euro konnte in erster Linie durch höhere Umsätze mit Neumaschinen realisiert werden. Auch die Bereiche Werkstattservice und Ersatzteile verzeichneten Umsatzzuwächse. Erfreulich entwickelten sich die Verkäufe von Maschinen für die Milchwirtschaft.   

    Ausblick
    Mit 14 eigenen Standorten in drei strukturell unterschiedlichen Gebieten sieht sich Krone LVD sehr gut für die Zukunft gerüstet. Hinzu kommt, dass die Landwirte, Lohnunternehmer und Agrarbetriebe eine größere Investitionsbereitschaft als in den Vorjahren zeigen. Im Februar 2007 steht im Vertriebsgebiet LVD Ost (Sachsen-Anhalt) die Eröffnung des Standorts Zorbau an, der den bisherigen Hauptbetrieb in Werschen ersetzen wird. Das Unternehmen erhofft sich dadurch eine Stärkung seiner Marktposition in dem Gebiet und eine positive Umsatzentwicklung in allen Bereichen.
    Für das Geschäftsjahr 2006/2007 erwartet Krone LVD einen Umsatz von 70 Mio. Euro.

    ***

    Zahlen Bereich Nutzfahrzeuge
    Im Geschäftsjahr 2005/2006 ist es der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH mit ihren Tochtergesellschaften gelungen, ihren Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 14,6 Prozent auf 645 Mio. Euro zu steigern.
    Dabei legte der Inlandsumsatz um 20 Prozent zu und der Exportumsatz stieg um 9 Prozent. Der Auftragseingang im Bereich Nutzfahrzeuge lag im Geschäftsjahr 2005/2006 um 28 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. In den von Krone bedienten Produktsegmenten der Produktgruppe Anhänger und Sattel beläuft sich der Marktanteil von Krone in Deutschland per 30.09.2006 auf 27,2 Prozent (Kalenderjahr 2005: 23,0 Prozent).
    Das Inland stellt nach wie vor mit 39 Prozent den größten länderspezifischen Anteil am Umsatz. Hier konnten insbesondere die Geschäfte mit Großkunden um 55 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 75 Mio. € gesteigert werden. Diese Steigerung ist u. a. auch darauf zurückzuführen, dass Krone als einziger großer Trailerhersteller nicht als Wettbewerber zu den nationalen und internationalen Vermietern auftritt.
    Im Produktsegment Wechselbrücken, gefertigt vom Kompetenzpartner, der Brüggen GmbH in Herzlake, wird Krone in 2006 als europäischer Marktführer über 10.000 Einheiten vermarkten. International gewinnen die Märkte Osteuropas für Krone zunehmend an Bedeutung.

    Ausblick
    Am Ende des Berichtszeitraumes lag der Auftragsbestand der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH um fast 90 Prozent über dem Vorjahr. Die positive Entwicklung in den EU-Staaten, insbesondere den neuen Beitrittsländern, sowie eine Erholung der Wirtschaft in ganz Europa wird in den kommenden Jahren – trotz globaler Preissteigerung auf den Rohstoffmärkten und zu erwartender Engpässen in der Verfügbarkeit von Rohstoffen zu einer stark wachsenden Nachfrage nach Transporten und damit zu einem anhaltenden Wachstum in der Trailerbranche führen. Insbesondere in Osteuropa erwartet Krone ein überproportionales Wachstum.
    Weiteres Wachstumspotenzial sieht Krone auch in den europäischen Schlüsselmärkten Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. In diesen Märkten deutet sich aufgrund der starken Position der beiden größten europäischen Trailer-Produzenten schon heute ein eindeutiger Trend zu Importfahrzeugen an.
    Aufgrund seiner klaren Kostenführerschaft beurteilt Krone seine Marktposition für die Zukunft nachhaltig gefestigt und erwartet im Bereich Nutzfahrzeuge für das Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 750 Mio. Euro.
    Die Umsatzerwartung für die gesamte Krone-Gruppe im Geschäftsjahr 2006/2007 liegt bei 1,1 Milliarden Euro, was einem soliden zweistelligen Wachstum entspricht.



    Für Rückfragen:
    Martina Schulz, Tel. 05977/935-718 oder per Mail
    martina.schulz@krone.de
    • Krone erweitert Geschäftsführung
    • Der neue gezogene KWT 882
    • Der neue BiG X 800
    • Krone-Gruppe 2005/2006 Zahlen/Fakten
    • Krone LVD - Neuer Standort in Zorbau
    • EC 9140 jetzt mit Anfahrsicherung
    • Krone Swadro 46T - sauber schwaden
    • Jansen Wijhe mit Krone-Kette
    • Krone Ladewagen mit bestechenden Lösungen
    • Heinrich Wingels neuer Marketingleiter
    • MultiBale-Verfahren erhält Auszeichnung
    • Round Pack mit geringsten Bröckelverlusten
    • Neues Krone Ersatzteilzentrum


    Tel.: +49 (0) 5977-9350
    • KRONE Media
    • KRONE Gruppe
    • Karriere
    • KRONE excellent Parts
    • Kundendienst
    • Termine
    • Art. 13 DSGVO
    • KRONE Shop
    • Krone Finance
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB | EKB
    © 2010 - 2021
    Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel. +49 (0) 5977-9350 | Fax +49 (0) 5977-935-339
    XING

    Xing

    YouTube

    YouTube

    Facebook

    Facebook

    Instagram

    Instagram

    WhatsApp

    WhatsApp

    WhatsApp
    Ja, auch wir verwenden Cookies...

    Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

    Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

    Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
    Cookie-Einstellungen verwalten

    Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

    Zurück Einstellungen speichern