
Neu im Krone-Häcksler-Programm: Der Big X 800. Krone Foto
Mit dem neuen Big X 800
bestens für die Zukunft gerüstet
Die beiden synchronisierten Reihenmotoren sind über ein Gleichlaufgetriebe an den Kurbelwellen miteinander verbunden. Die von Krone entwickelte elektronische Ansteuerung der einzelnen Motoren sorgt für den exakten Gleichlauf beider Aggregate. Vorteil des Doppelmotors: Je nach aktuellem Kraftbedarf arbeitet der Häcksler entweder mit einem oder mit beiden Motoren. So wird zum Beispiel für den Straßentransport und bei leichter Grasernte nur ein Motor eingesetzt. Erst bei höherer Leistungsanforderung wird der zweite Motor über eine Lamellenkupplung zugeschaltet.
Die Ähnlichkeit mit dem großen Bruder Big X 1000 ist auch sonst sehr groß. So verfügt der Big X 800 serienmäßig über sechs Vorpresswalzen sowie eine 800 mm breite Häckseltrommel mit 28 v-förmig angeordneten Messern, die eine absolut gleichmäßige Vorpressung und somit eine vorbildliche Häckselqualität gewährleisten. Weitere Kennzeichen des Big X 800 sind der lineare Gutfluss, die Transportgeschwindigkeit von 40 km/h sowie ein vollhydrostatischer, stufenloser Fahrantrieb. Darüber hinaus überzeugt auch der Big X 800 durch das automotive Fahrantriebskonzept. Das heißt, bei Straßenfahrt passt sich die Motordrehzahl automatisch an die vorgewählte Fahrgeschwindigkeit und die entsprechenden Fahrantriebsbelastungen an. Dadurch sinkt der Kraftstoffverbrauch spürbar, Motor und Antrieb werden geschont.
Bei Rückfragen: Martin Seggering, Tel. +49 (0)5977 / 935-227 oder Mail: martin.seggering@krone.de
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp