
BiG M und BiG X auch in den USA ein Renner
Hauptargument für die amerikanischen Farmer ist die gewaltige Schlagkraft der beiden Selbstfahrer. So verzeichnet der Big M mit 9,7 m Arbeitsbreite Stundenleistungen von bis zu 15 ha. Und auch der Big X liegt mit 4 ha in Mais beziehungsweise 10 ha in Grünland eindeutig im Spitzenbereich. Das macht den Einsatz besonders auf den großparzelligen Flächen in Nordamerika sinnvoll.
Daneben spielt auch das automotive Antriebskonzept der beiden Selbstfahrer eine große Rolle, das bei Straßenfahrt die Drehzahl des Motors der Geschwindigkeit anpasst. Dadurch ist eine Kraftstoffersparnis von bis zu 25 Prozent möglich. Und nicht zuletzt überzeugen die beiden Selbstfahrer auch bei Straßenfahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h, was wiederum die Transportzeit auf ein Minimum reduziert.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp